Mach mit! – Gemeinsam für Selbitz

Du möchest einen aktiven Beitrag zur Klimaanpassung leisten und helfen, Selbitz besser auf Starkregen und Trockenheit vorzubereiten? Dann werde Teil unseres Forschungsprojektes. Jeder kann mitmachen – ohne Vorkenntnisse und mit einem minimalen Zeitaufwand von nur 2 Minuten.

Drei Möglichkeiten, sich zu engagieren

Offene Crowd-Water-App auf dem Handy, in die die Person mit wehenden Haaren gerade den Wasserstand der im Hintergrund befindlichen Messlatte einträgt.
© Korinna Schmitz

1) Messungen im Schwammflur

Mit der App CrowdWater kannst Du auf einfache Weise Wasserstände und Bodenfeuchte an den Selbitzer Schwammflurmaßnahmen erfassen und langfristige Veränderungen sichtbar machen. Besonders während der Schulferien und nach Starkregenereignissen können wir Unterstützung gebrauchen.

Regenmesser mit etwas Regenwasser darin

2) Regenmessung zu Hause

Du misst täglich die Regenmenge vor Deiner Haustür und hilfst uns, die Niederschlagsverteilung in Selbitz zu erfassen.

Rot-weiße Pegellatte in einem Bach

3) Patenschaft für eine Messstation

Als Pate oder Patin schaust Du regelmäßig bei einer festen Pegelmessstelle an Isweide oder Dietscha vorbei und überprüfst, ob die Pegellatte sichtbar und nicht zugewachsen ist. Wenn etwas nicht in Ordnung ist, sagst Du uns Bescheid.

Die Messungen laufen bis Ende 2026.
Auf Wunsch stellen wir gerne einen Engagementnachweis aus.